9. Sparkassen-Cup des PSV Bernburg
Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag in Bernburg der 9. Sparkassen-Cup des PSV Bernburg statt.
In vielen Altersklassen waren große Starterfelder am Start, denn vielen nutzten dieses Sportfest für eine Standortbestimmung nach der langen Winterphase, in der in der Halle trainiert wurde.
Vom Tangermünder LV nahmen einige Sportler teil.
Als „Medaillenhamster“ erwiesen sich Annie Hildebrandt (w12), Luca Wünsch (m12) und Ole Witte (m14).
Erstere siegten in ihren Altersklassen im 75m Sprint, Annie mit einer Zeit von 10,55s und Luca in 10,53s. Annie konnte zudem noch den Hochsprung für sich entscheiden. Sie übersprang direkt nach dem 75m Finale 1,30m gleich im ersten Versuch. Dritte wurde sie über die 60m Hürden (11,60s), im Weitsprung konnte sie den Endkampf erreichen. Luca Wünsch wurde außerdem im Kugelstoßen mit 7,86m und mit 10,30m im Diskuswurf jeweils Zweiter. Ole Witte erreichte mit 37,67m eine neue Bestleistung im Diskuswurf und belegte hier Platz 1. Den zweiten Platz erreichte er im Kugelstoßen (10,48m). Außerdem startete er in Vorbereitung des Blockmehrkampfes über 80m Hürden (15,68s) und im Weitsprung (4,68m).
Ebenfalls in der Altersklasse m14 übersprang Marcel Günter 1,56m im Hochsprung.
Auch er erreichte damit eine neue persönliche Bestleistung und gewann diese Disziplin. Emil Steller (m13) warf den Diskus 17,27m weit und belegte damit Platz 3.Vierter wurde er jeweils im Kugelstoßen (6,99m) und über die Hürden (12,75s).
Mathilda Teitge (w12) stellte ebenfalls eine neue Bestleistung auf. Sie lief über die 75m 10,88s. Außerdem konnte sie sich über ihre Werte im Weitsprung und über die Hürden freuen. Bruno Steller (m11) startete über die 50m, im Weitsprung und Ballwurf und nutzte diesen Wettkampf, wie alle anderen auch, um sich auf die Anfang Mai stattfindenden Winckelmann-Games in Stendal vorzubereiten.
Bereits am Freitag startete Melina Tsavelis (w10) vom Tangermünder LV beim Stendaler Läufertag. Sie wurde Fünfte über die 800m in einer Zeit von 3:19,20min.
E.Gehne
Tolle Leistungen von TLV-Athleten
Bereits am 26.März wurde in Hannover der ADAC-Marathon gestartet. Bei diesem Event wurden neben dem Marathon auch andere Strecken angeboten.
Toni Gehne ( Foto) hatte sich für den Halbmarathon angemeldet und ging sehr motiviert auf den 21 km langen Kurs.
Nach 1:17,52 Std. lief er in das Ziel ein und belegte damit in der Altersklasse Männer den 16.Platz. Einen weiteren Halbmarathon wird er beim Elbdeichmarathon in seiner Heimatstadt Tangermünde
bestreiten und hier versuchen, diese Zeit zu verbessern.
Am 1.April startete Ole Witte (TLV), der vor kurzem zum Sportgymnasium Halle wechselte, beim EMS-Wurfmeeting in Schönebeck. Er zeigte bei kalten Temperaturen sehr
gute Leistungen. So erreichte er im Kugelstoßen 9,84m (2.Platz), im Speerwerfen 35,33m (3.Platz) und im Diskuswerfen 32,48m (4.Platz).
Mit diesen Leistungen startet er in ein ereignisreiches Wettkampfjahr und wird sicher diese Werte noch verbessern können.
E.Gehne
Bezirksmeisterschaften Crosslauf in Wolmirstedt
Bei wunderbar frühlingshaften Temperaturen fanden in Wolmirstedt die Bezirksmeisterschaften 2023 im Crosslauf statt, woran auch eine kleine Gruppe von Läufern des Tangermünder Leichtathletikvereins
und viele andere Vereine aus Sachsen-Anhalt teilnahmen.
Zu absolvieren waren je nach Altersklasse unterschiedlich lange
Strecken.
Die in der Altersklasse w8 startenden Hannah Neumann und Frieda Nitzsche (1,3km) sowie der in der M11 startende Bruno Steller (1,9km) erliefen in einem stark besetzten Teilnehmerfeld eine gute Mittelfeldplatzierung. Emil Steller ( 2,8km) schrammte mit wenigen Sekunden Rückstand knapp am Podest vorbei und belegte einen starken vierten Platz in der Altersklasse M13. Eine tolle Leistung der jungen Sportler!
Aber auch drei mitgereiste Trainer und erwachsene Athleten stellten sich nach der langen Winterzeit mit großem Elan dieser Herausforderung und gingen auf die mit 4,6km an diesem Tag längste Strecke
bei den Frauen und Männern mit an den
Start.
Kathleen Steller wurde in ihrer Altersklasse Siegerin und holte die Goldmedaille mit nach Hause, Evelyn Gehne, welche sonst meist im leichtathletischen Mehrkampf zuhause ist, holte die Silbermedaille.
Henning Goerges teilte sich seinen Lauf gut ein und erkämpfte sich in einem Zielsprint noch den zweiten Platz und holte somit ebenso eine Silbermedaille mit nach Hause.
Für die genannten und weitere TLV-Athleten steht nun die Vorbereitung auf den Stendaler Werfer- bzw. Läufertag und weitere Freiluftwettkämpfe des Jahres auf dem Programm.
H. Goerges
- Trainer und Presswart TLV-
Mitteldeutsche Meisterschaften der Leichtathleten
Gleich zu Beginn der Winterferien stand für Ole Witte vom Tangermünder LV ein bedeutender Wettkampf auf dem Programm.
Er nahm in Chemnitz an den Mitteldeutschen Meisterschaften im Diskuswerfen teil.
Er bestätigte seine bereits beim Wurfmeeting in Halle gezeigte Leistung und warf 31,45m weit. Damit erreichte Ole im gut besetzten Starterfeld den zehnten Platz. Für die Zeit nach den Winterferien stellt er sich einer neuen Herausforderung.
Ole wechselt an das Sportgymnasium nach Halle/Saale und wird dort seine Fähigkeiten im Wurf-/Stoßbereich weiter entwickeln.
Von seiner Trainingsgruppe und seinen Trainern wurde er schon im Vorfeld verabschiedet und ihm viel Erfolg bei seinen Vorhaben gewünscht.
Bei den Mitteldeutschen Meisterschaften in Erfurt sicherte sich der ehemalige TLV-Athlet und nun für Halle startende Emil Wydmuch in der Altersklasse u18 im Speerwerfen mit 50,84m
den Titel.
Auch von seinem Heimatverein herzlichen Glückwunsch!
E.Gehne
Hallen-Landesmeisterschaften 2023 der Leichtathleten
Gleich zu Beginn eines jeden Jahres treffen sich die Leichtathleten des Landes Sachsen-Anhalt zu den Hallen-Landesmeisterschaften. Für die Altersklassen 14 und 15 fanden diese am vergangenen Samstag
in Halle/S. statt.
Zwei Sportler des Tangermünder LV nahmen sehr erfolgreich daran teil.
Der in der AK m14 startende Marcel Günter konnte im Hochsprung mit 1,50m eine persönliche Bestleistung aufstellen und wurde mit dieser Höhe gleichzeitig mit dem Hallen- Landesmeistertitel belohnt. Auch Ole Witte, ebenfalls m14, konnte mit seiner Leistung im Diskuswerfen einen Platz auf dem Siegerpodest erreichen. Er wurde Dritter mit einer Weite von 30,98m. Schon in der Woche zuvor hatte er beim HLF-Winterwurfmeeting den 1kg schweren Diskus auf 31,59m geworfen. Mit Platz 6 im Speerwerfen (31,72m) und Platz 8 im Kugelstoßen (9,12m) zeigte Ole auch seine Vielseitigkeit im Wurf-/Stoßbereich. Am Sonntag gingen dann die zwölf- und dreizehnjährigen Leichtathleten in Magdeburg im Mehrkampf an den Start.
Annie Hildebrandt, Louisa Wydmuch und Mathilda Teitge (alle w12 unteres Foto) vertraten den TLV im Fünfkampf. Im Sprint, über die Hürden, im
Weitsprung, Kugelstoßen und 800m-Lauf gaben auch sie ihr Bestes, erreichten jedoch in einem sehr großen Starterfeld noch keine Medaille. Für alle stellte dieser Wettkampf eine erste
Standortbestimmung in einer neuen Altersklasse dar und lässt auf viele gute Ergebnisse in der Freiluftsaison hoffen!
E.Gehne
Trainingslager des TLV im Sportzentrum Tangermünde
Um den jungen Leichtathleten des Tangermünder LV nach der herausfordernden Corona Zeit (neben den bereits seit Frühjahr 2022 wieder regelmässig stattfindenden Trainingsstunden) etwas Abwechslung sowie eine sportliche Herausforderung anzubieten, organisierten ein Trainerteam des TLV in den Herbstferien ein Trainingslager zuhause im Tangermünder Sportzentrum.
Die Übungsleiter Carolin Dobberkau, Kathleen Steller und Henning Goerges hatten für die Kinder der 2.-5. Klassenstufe in der Ferienwoche ein abwechslungsreiches und spannendes Programm
vorbereitet.
Es wurden jeden Tag zwei Trainingseinheiten jeweils am Vor- und Nachmittag angeboten.
Im Vordergrund dieser Sportstunden standen vorrangig die Schulung der allgemeinen Kraft, Schnelligkeit und Technik.
Neben verschiedenen Sprints, Sprungübungen, Wurf- und Stoßtechniken gab es aber auch Neues zum Ausprobieren.
Einmal wurde zum Beispiel ein Hindernisparcours absolviert. Sich Ausprobieren und Selbstüberwindung war das Motto.
Natürlich wurde dies alles verbunden mit Spaß bei verschiedenen Spielen und mit aktiver Erholung.
So fuhren die Kinder am Donnerstag nach Stendal, um dort vormittags zur Abwechslung mal Energie beim Schwimmen in der dortigen Schwimmhalle zu verbrauchen.
Am Nachmittag ging es direkt in den AthletiKO - Funpark , wo die Kinder nach Belieben klettern und herumtollen konnten.
Nach der Heimfahrt und dem Abendessen wurde dann noch der Tag an der Feuerschale zum Ausklang gebracht, bevor die Kinder ihre Schlaflager bezogen und die Nacht in der Sporthalle verbrachten.
Nach dem Frühstück am letzten Tag wurde noch ein abschließender Wettbewerb in den Disziplinen der Kinderleichtathletik durchgeführt- natürlich gab es dort nur Gewinner und die Teilnehmer hatten viel
Spaß dabei und sind bestimmt hoch motiviert im Hinblick auf die kommenden Wettkämpfe.
-Henning Goerges-
Übungsleiter und Pressewart des TLV
Gruppenbild: die teilnehmenden Kinder und das Trainerteam (C.Dobberkau, H. Goerges, K.Steller)
Hallen-Altmarkmeisterschaften in Stendal
Traditionell finden in jedem Jahr in der Stendaler Sporthalle Haferbreite Hallen-Altmarkmeisterschaften statt.
Bereits am 12.11. waren Toni Nacke (m14) und Julian Schönemann (m15) aktiv. Beide wurden in ihren Altersklassen Zweiter über 50m und im Weitsprung.
Hallenmeisterin über 50m wurde die siebenjährige Matilda Beck, Hannah Neumann erkämpfte sich hier den dritten Platz.
Beide errangen gemeinsam mit Cataleya Kasiura den Sieg in der Staffel. Leni Jensen holte in der w8 den zweiten Platz über 800m. Gute Leistungen zeigten auch Anja Buddy und Charlotte Schulz.
Am 26.11. folgte Teil 2 dieser Meisterschaften. Finja Tiedeitz holte sich in der Altersklasse w13 gleich drei Mal den Sieg (50m 7,71s, Hoch 1,25m, Weit 4,36m). Auch Annie Hildebrandt zeigte in der
w11 ihr Talent. In den Disziplinen 50m (7,68s), Weit (4,15m) und Hürden (10,02s) sicherte sie sich den Titel. Zweite wurde sie zudem im Hochsprung. Gemeinsam mit Louisa Wydmuch und Mathilda Teitge
siegte sie auch in der Staffel. Mathilda erreichte außerdem den zweiten Platz im Sprint. Über ihre Leistungen freuten sich außerdem Lena Menzel (w10), Emma Goltz (w11), Louisa Wydmuch (w11), Bruno
Steller (m10) und Emil Steller (m12).
E.Gehne
Offene Altmarkmeisterschaften der u12/10/8 in Stendal
Die jüngsten Leichtathleten unseres Vereins nahmen am 10.September in Stendal erfolgreich an den Altmarkmeisterschaften teil.
Hier einige Leistungen/Erfolge:
AK m9 Tyrone Schütze Ball Platz 7 /22,69m
AK m10 Bruno Steller 50m Platz 7/ 9,34s
AK w7 Matilda Beck 50m Platz 3 /9,23s; Ball Platz 7/ 13,40m
Hannah Neumann 50m Platz 7/ 9,67s; Weit Platz 8/ 2,50m
AK w10 Emmi Jakobs 50m 8,85s; Weit 3,19m; Ball 20,46m; Hoch 1,05m
Lena Menzel Hoch Platz 3/ 1,10m; Ball Platz 5 /24,61m
AK w11 Annie Hildebrandt 50m Platz 1/7,63s; Hoch Platz 1/1,30m; Weit Platz 2/ 4,03m
Louisa Wydmuch Ball Platz 2/ 33,70m; 800m Platz 2/ 3:04,03 min.
Mathilda Teitge 50m Platz 4/8,03s
Die Staffel der w 11 errang in der Besetzung Louisa Wydmuch, Emma Goltz, Mathilda Teitge und Annie Hildebrandt den ersten
Platz!
Herzlichen Glückwunsch!
Tangermünder Leichtathleten zeigten tolle Leistungen
Bernburg war am 17.September Austragungsort der Team- Meisterschaften im Mehrkampf der Altersklassen u14 und u12.
Es gab neben der Mannschaftswertung auch eine Würdigung der Einzelmehrkampfleistungen. Bei den elfjährigen Mädchen startete eine Mannschaft vom Tangermünder LV.
Annie Hildebrandt, Emma Goltz, Mathilda Teitge und Emma Goltz gaben bei windigem und recht kaltem Wetter ihr Bestes und erreichten im starken Teilnehmerfeld mit 5563 Punkten den 6.Platz.
Alle vier zeigten tolle Leistungen, auch im Hürdenlauf, den einige von ihnen erstmals im Wettkampf liefen. Annie Hildebrandt konnte außerdem im Weitsprung mit 4,32m und im 800m-Lauf (3:05,53min.)
neue Bestleitungen aufstellen. In der Gesamtwertung erreichte sie Platz 11. Louisa Wydmuch wurde Dreizehnte und zeigte mit 29,50m im Ballwurf und 3:01,71min. über die 800m ihre Talente. Auch Mathilda
Teitge (Platz 21) und Emma Goltz (Platz 27) trugen mit ihren Leistungen zum guten Abschneiden dieses Teams bei.
Bereits am 10.September fand in Sömmerda der Mitteldeutsche Ländervergleich der u14 statt. Mit ihren Leistungen bei den Landesmeisterschaften im Sommer hatten sich vom Tangermünder LV Ole Witte im
Diskuswerfen und Marcel Günter im Hochsprung qualifiziert. Ole warf den Diskus auf die neue persönliche Bestweite von 34,44m und konnte den 3.Platz erringen. Marcel erreichte 1,35m im Hochsprung.
Beide trugen zum Erfolg der Mannschaft aus Sachsen-Anhalt bei, die den zweiten Platz in der Länderwertung nach dem sächsischen Landesverband belegte.
Text: E.Gehne
Top-Leistungen trotz Hitze
Am 18.Juni fanden in Sachsen-Anhalt zwei Leichtathletikveranstaltungen statt. In Magdeburger Ernst-Grube-Stadion gingen am Samstag die Jugendlichen ab der Altersklasse 12 an den Start, um bei den
Bezirksmeisterschaften ihre Kräfte zu messen.
Trotz Hitze konnten die Sportler/-innen des Tangermünder LV sehr gute Leistungen zeigen und sich vorn platzieren.
So holte sich Marcel Günter (m13) im Hochsprung den Titel des Bezirksmeisters, konnte aber mit 1,35m auf Grund einer Verletzung nicht die in der Vorwoche bei den Landesmeisterschaften gezeigte Leistung von 1,47m toppen. Außerdem erreichte er Platz 5 im Kugelstoßen (8,03m) und Platz 6 im Speerwerfen (23,03m). Als „Medaillenhamster“ erwies sich Ole Witte, ebenfalls Ak 13. Er belegte den zweiten Platz im Diskuswerfen mit einer Weite von 31,48m und konnte zudem im Kugelstoßen mit 9,46m Dritter werden.
Der Sprung auf das Siegerpodest gelang ihm auch im Speerwerfen. Mit 35,15m belegte er auch hier Platz 3. Stolz auf ihre Leistungen kann auch Lilly Behr-Busch sein.
In der Ak 14 wurde sie 4,39m im Weitsprung Dritte. Eine solide Leistung zeigte sie auch über die 100m, bei der sie in 14,07s auf Platz sprintete.
Am Sonntag wurden dann die Landesmeisterschaften der Senioren in Halle/S. ausgetragen. Da sie als offene Meisterschaften ausgetragen wurden, nahmen viele Sportler aus anderen Bundesländern teil. Auch
sie hatten mit der Hitze und recht starkem Wind zu kämpfen. Die TLV-Leichtathletin Evelyn Gehne (w55) konnte drei Mal den zweiten
Platz und einmal den vierten Platz (Kugelstoßen) belegen. Zweite wurde sie über die 100m (16,00s), 200m (33,45s) und im Speerwurf (22,81m).
Text: E.Gehne
Tangermünder Leichtathleten top in Form
Der Haldensleber SC empfing am vergangenen Wochenende die besten Leichtathleten des Landes Sachsen-Anhalt zu ihren Titelkämpfen.
Vom Tangermünder LV hatten drei Sportler die erforderlichen Normen erreicht und zeigten sich in sehr guter Form.
So wurde Ole Witte in der Altersklasse m13 im Diskuswerfen Landesmeister. Mit persönlicher Bestleistung von 32,16m zeigte er sein Talent in dieser Disziplin. Im Kugelstoßen wurde er außerdem Sechster, auch hier mit neuer persönlicher Bestleistung von 9,59m.
Bereits eine Woche zuvor hatte er beim Pfingstsportfest in Leuna den Speer 36,68m weit geworfen. In Haldensleben verhinderte eine Verletzung einen Medaillenplatz. Mit 32,08m wurde er in seiner Lieblingsdisziplin Siebenter. Auch Marcel Günter ging in der Altersklasse m13 an den Start, er allerdings im Hochsprung. Ihm gelang ebenfalls der Sprung auf das Siegerpodest.
Marcel übersprang 1,47m, genauso hoch wie der Sieger, jedoch mit einem Fehlversuch mehr.
Er freute sich über den Vizemeistertitel und über eine neue Bestleistung.
Lilly Behr- Busch bestätigte im 100m-Lauf der w14 ihre im Vorfeld gezeigte Zeit.
Mit 13,87s konnte sie jedoch im Klassefeld der Sprinterinnen noch nicht den Endlauf erreichen.
Alle Athleten werden auch am kommenden Wochenende in Magdeburg bei den Bezirksmeisterschaften an den Start gehen und um Bestleistungen sowie Medaillenplätze kämpfen. Viel Erfolg!
Text: E.Gehne
Foto:TLV-Team mit Lina Weiß (LVSA KILA Wartin u.Trainerin) u. Trainer Henning Goerges
TLV Kinder mit Top Leistungen beim Kila-Wettkampf in Magdeburg
Am letzen Aprilwochenende fand der erste Wettkampf der Kinderleichtathletik im Norden Sachsen Anhalts in Magdeburg statt, und auch eine Mannschaft des Tangermünder LV nahm daran teil und holte viele Medaillen mit nach Hause.
Dieser vom Magdeburger LV Einheit ausgerichtete Wettkampf wurde von 78 Kindern aus Magdeburg, Aschersleben und Tangermünde in Teams verschiedener Altersklassen bestritten. In ausgewählten Disziplinen
aus der Kinderleichtathletik bewiesen sie ihr sportliches Geschick.
Es gab je nach Altersklasse verschiedene Sprintdistanzen (30-50m) aus unterschiedlichen Startpositionen, einen Zielweitsprung, eine Weitsprungstaffel oder Zonenweitsprung, Schlagballwurf sowie zum Abschluss für alle Kinder die Hindernissprintstaffel, bei der alle Eltern die Kinder nochmals kräftig anfeuerten.
Insgesamt herrschte bei sonnigen Wetter eine besonders tolle Stimmung auf dem Magdeburger Sportplatz , die laut Aussagen vieler Eltern für Gänsehaut sorgte und dadurch, dass auch wenn es mal bei einer einzelnen Disziplin nicht so gut lief, man eben in einer anderen Disziplin glänzen konnte und somit als Team trotzdem ganz vorn mit dabei sein konnte. Dies sorgte für viele strahlende Kinderaugen.
Für den Tangermünder LV ging ein U12 Team an den Start, wobei es für die meisten Kinder der erste Wettkampf überhaupt oder der Erste nach der langen Corona Zeit war. Einige Kinder hatten bereits diese Disziplinen im Herbstferiencamp des TLV im vergangenen Jahr kennenlernen können.
Das U12 Team bestand aus: Annie Hildebrandt , Emma Golz, Mathilda Teitge, Louisa Wydmuch, Nele Vogler, Luca Wünsch und Tyrone Schütze.
Ausserdem war noch Matilda Beck dabei, diese war aber aufgrund ihres jungen Alters nicht für die U12 startberechttigt und somit wurde kurzerhand zusammen mit der U10 des MLV eine
Startgemeinschaft gebildet.
Die Tangermünder Mannschaft gewann nach vielen starken Einzelleistungen und mit Teamgeist die Teamwertung und holte somit die erste KILA Goldmedaille.
Da die Ergebnisse im Team und auch im Einzelmehrkampf gewertet wurden, gab es auch Siegerehrungen , in denen die jeweils Besten geehrt wurden. Hier gewann Annie Hildebrandt vor ihrer
Teamkollegin Louisa Wydmuch (2.Platz) und Mathilda Teige (3.Platz). Also ein Dreifach Medaillenerfolg für Tangermünde!
Bei den Jungen der U12 wurde Luca Wünsch Zweiter und holte somit die nächste Medaille.
Die Mannschaft TLV-MLV von Matilda Beck kam ebenso auf das Podest und holte mit dem zweiten Platz die Silbermedaille.
Das Fazit der mitgereisten Trainer fiel natürlich ebenso positiv aus - über den Wettkampf, die Leistungen sowie über die tolle Stimmung.
Henning Goerges
-Übungsleiter und Pressewart TLV-
Top-Leistungen von Emil Wydmuch
Mit Top-Leistungen an den vergangenen Wochenenden wartete der fünfzehnjährige ehemalige Leichtathlet des Tangermünder LV Emil Wydmuch, jetzt SV Halle, auf.
Bereits am 16. Mai startete er bei den Mitteldeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Halle/S. im Neunkampf. In diesem spannenden Wettbewerb setzte sich Ernst-Bruno Eltz (ebenfalls SV Halle) mit 5434 Punkten durch.
Emil Wydmuch entschied in einem couragierten Rennen über die 1000m den Kampf um Platz drei für sich. Er erreichte 5162 Punkte und freute sich neben dem dritten Platz auch über seinen Diskuswurfleistung von 47,17m.
Zusammen mit Ernst-Bruno Eltz und Paul Günther stellte er zudem einen neuen deutschen Rekord in der Mannschaft mU16 im Neunkampf auf (15756 Punkte).
Nur eine Woche später konnte Emil bei den Halleschen Werfertagen sein Potential im Speerwerfen und Kugelstoßen zeigen. Er warf den 600g schweren Speer erstmals über die 60 Meter-Marke
und sicherte sich mit 60,40m den ersten Platz.
Im Kugelstoßen belegte er mit 15.04m den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu allen Leistungen!
Text: E.Gehne
Tolle Ergebnisse des TLV bei den Winckelmann-Games in Stendal
Am 7. und 8. Mai 2022 fanden in Stendal die XXV. Winckelmann-Games in Stendal im Stadion Am Galgenberg statt.
Unser Verein nahm sehr erfolgreich daran teil!
Einige konnten persönliche Bestleistungen aufstellen, anderen erreichten mit ihren Leistungen die Normen für die Landesmeisterschaften.
Foto: oben: Marcel Günter , 3.Platz Ole Witte (beide TLV)
Auch die Staffel in der Altersklasse w 11 konnte einen 2. Platz auf dem Siegerpodest erkämpfen.
Auch die jüngsten Sportler, die an der Zwergen-Olympiade teilnahmen, zeigten sich sehr motiviert.
Vielen Dank an alle Übungsleiter/Trainer und Eltern für die Betreuung der TLV-Athleten!!!
Alle Ergebnisse können unter www.slv 92.de eingesehen werden.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern, Platzierten und Teilnehmern, die unseren Verein würdig vertreten haben!!!
Text: E.Gehne
Bahneröffnungssportfest Schönebeck
Große Teilnehmerzahlen verzeichnete am 24.April das Bahneröffnungssportfest im Schönebecker Stadion.
Bei kaltem und windigem Wetter zeigte viele Leichtathleten auch aus anderen Bundesländern, dass sie im Winter trotz Corona-Pandemie gut trainiert hatten. Vom Tangermünder LV nahm Ole Witte besonders erfolgreich teil: 4 Starts – 4 Medaillen.
Der in der Altersklasse m13 startende Sportler holte sich den Sieg im Diskuswurf (25,32m) und Hochsprung (1,20m), den zweiten Platz im Speerwurf (32,07m) und den dritten Platz im Kugelstoßen (7,86m).
Über seine Silbermedaille freute sich auch Toni Nacke (m14).
Er stieß das 4kg schwere Gerät 9,05m weit.
Er konnte sich in seinem ersten 100m Lauf für den Endlauf qualifizieren und wurde hier Fünfter. Im Weitsprung erkämpfte er sich mit 4,44m den siebenten Platz.
Auch Lilly Behr-Busch (w14) konnte sich mit einer sehr guten Vorlaufleistung für den Endlauf über 100m qualifizieren. Mit einem couragierten Lauf in 14,65s sicherte sie sich die Bronzemedaille. Außerdem wurde sie Achte im Weitsprung (4,08m).
Für Helene Bothe reichte es im sehr stark besetzten Feld der fünfzehnjährigen Mädchen noch nicht zu einem Platz unter den ersten drei. Sie sprang 4,27m weit, lief 14,87s über 100m und stieß die Kugel 6,77m. Auch für erwachsene Leichtathleten gab es Möglichkeiten, sich mit Sportlern anderer Vereine zu messen.
Evelyn Gehne (w55) nahm am Kugelstoßen teil und wurde mit 9,10m Erste ihrer Altersklasse.
Für alle war dieser Wettkampf eine sehr gute Vorbereitung auf die kommenden Winckelmann-Games in Stendal.
Text: E.Gehne
Unsere Ergebnisse vom Werfertag und Läufertag in Stendal
Am 09. und 22.April fanden in Stendal im Stadion Am Galgenberg ein Werfertag und ein Läufertag statt.
Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit! Trotz Regen und Hagel (zum Werfertag) sowie starkem Wind zeigten alle Sportler sehr gute Ergebnisse!!!
Werfertag:
Emmi Jacobs (w10) Ball 18,65m 5.Platz
Louisa Wydmuch (w11) Ball 31,85m 3.Platz
Mathilda Teitge (w11) Ball 23,91m 4.Platz
Emma Goltz (w11) Ball 19,05m 6.Platz
Sally Wiedenhöver (Frauen) Kugel 7,86m 1.Platz
Diskus 18,27m 1.Platz
Speer 26,25m
1.Platz
Evelyn Gehne (w55) Kugel 9,30m 1.Platz
Speer 21,28m
1.Platz
Bruno Steller (m10) Ball 20,10m 9.Platz
Emil Steller (m12) Kugel 5,00m 7.Platz
Speer 16,47m
4.Platz
Ole Witte (m13) Kugel 7,85m 3.Platz
Diskus 23,50m
3.Platz
Speer 30,04m
5.Platz
Marcel Günter (m13) Kugel 7,40m 4.Platz
Speer 22,32m
7.Platz
Toni Nacke (m14) Kugel 8,62m 3.Platz
Speer 24,49m
3.Platz
Marco Timme (u20) Kugel 12,36m 1.Platz
Läufertag
Leni Jensen (w8) 800m 3:32,9min. 2.Platz
Louisa Wydmuch (w11) 800m 3:23,4min. 6.Platz
Ole Witte (m13) 800m 3:07,9min. 1.Platz
Evelyn Gehne (w55) 400m 1:17,6min. 1.Platz
Toni Gehne (Männer) 5000m 16:40,5min. 1.Platz
Marco Piec (m50) 5000m 18:09,4min. 1.Platz
Bericht zu den Deutschen Marathonmeisterschaften in Hannover (3.4.2022)
Für viele Menschen ist der Sonntag der schönste Tag der Woche, lädt er doch zum Ausruhen nach einer anstrengenden Woche ein! Aber man kann diesen Tag auch anders verbringen und das taten dann am vergangenen Sonntag einige tausend Läufer/-innen beim HAJ Hannover Marathon. Dieser fand unter dem Motto „Durchstarten auf Bestzeiten-Kurs“ unter wieder fast normalen Bedingungen statt. Pflicht war jedoch 3 G! Verschiedene Strecken, vom Kinderlauf über den Halbmarathon bis hin zum Marathon, wurden angeboten. Der Lauf über die 42,195km Strecke war gleichzeitig als Deutsche Meisterschaft ausgeschrieben.
Am Wettkampftag zeigte sich, dass die Organisatoren alles bestens vorbereitet hatten, außerdem sorgten sehr viele Zuschauer an der Strecke für gute Stimmung und Beifall für jeden Läufer. Lediglich das kalte und sehr windige Wetter war für viele doch eine Herausforderung!
Den ersten Platz und damit den Titel des Deutschen Meisters holte sich Hendrik Pfeiffer vom TV Wattenscheid 01 in einer Zeit von 2:10:59 Std. vor Frank Schauer (Tangermünde), der diesen Marathon in 2:14:43 Std. bewältigte.
An den Start ging auch der für den Tangermünder LV startende Marco Piec. Er hatte sich in den vergangenen Monaten akribisch auf diese Deutschen Meisterschaften vorbereitet und zeigte seine läuferischen Qualitäten. Er lief ein sehr gleichmäßiges Tempo, finishte in einer Zeit von 2:50:43 Std. und belegte damit in der Altersklasse m50 einen hervorragenden fünften Platz!!!
Marco war mit dieser Zeit sehr zufrieden und drückte dann den Läufern seines Vereins beim Halbmarathon die Daumen. Auch dieser Lauf wurde in der Nähe des Maschsees gestartet und führte entlang einiger Sehenswürdigkeiten Hannovers.
Auf der Halbmarathonstrecke lief Doreen Gladis mit 1:32:22 Std. eine tolle Zeit und wurde damit Erste in der Altersklasse w45. Doreen Voigtländer freute sich über Platz 28 in der AK w50 und ihre Zeit von 1:53:07 Std.
Seinen ersten Stadtlauf im Halbmarathon absolvierte Toni Gehne, ebenfalls Tangermünder LV. Mit seiner Zeit von 1:17:39 Std.
war er sehr zufrieden, ebenso mit dem damit verbundenen Platz 13 in der AK Männer.
Text: E.Gehne
Landesoffener Werfertag in Schönebeck
Am Sonntag, dem 03.04.2022 fand in Schönebeck ein Werfertag statt, bei dem Ole Witte vom Tangermünder LV teilnahm.
Der in der Altersklasse m 13 startende Sportler startete in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskus- und Speerwerfen. Trotz Kälte und teilweise starkem Wind konnte er sein Talent zeigen.
Während Ole im Kugelstoßen mit 8,45m noch Platz drei belegte, siegte er in den beiden anderen Wettbewerben. Die Weite von 34,21m im Speerwerfen freute ihn besonders, aber auch die im Diskuswerfen erzielte Weite von 25,72m können sich sehen lassen.
Auch beim kommenden Werfertag in Stendal wird er wie auch andere TLV-Athleten in diesen Disziplinen an den Start gehen und eine Leistungssteigerung anstreben.
Text: E.Gehne
Bezirksmeisterschaften Crosslauf
Frühlingszeit ist Crosslaufzeit!!!
Nach coronabedingter Pause fanden nun wieder Bezirksmeisterschaften im Crosslauf statt. Für die Läufer/-innen unter 12 Jahren war dieser Crosslauf eine Bezirksbestenermittlung. Ausgetragen wurden die Wettkämpfe am vergangenen Samstag im Wolmirstedter Sportkomplex Küchenhorn.
Zu absolvieren waren unterschiedliche Strecken entsprechend der jeweiligen Altersklasse. Vom Tangermünder LV nahm eine kleine Gruppe teil, die sich bei bestem Wetter mit großem Elan dieser Herausforderung stellte.
Die in der Altersklasse w9 startende Mayra Günter teilte sich die zu laufenden 1,3km gut ein und gewann in 6:18min. Eine tolle Leistung der jungen Sportlerin! Louisa Wydmuch hatte ebenso 1,3km zu absolvieren und lief in 6:13min. auf Rang 6 der w11 ein. Nur wenige Sekunden trennten Ole Witte (m13) über 2,8km vom Podiumsplatz.
Er erreichte Platz 5 in einer Zeit von 12:27min.
Für die drei genannten und weitere TLV-Athleten steht nun die Vorbereitung auf den Stendaler Werfer- bzw. Läufertag auf dem Programm.
Text: E.Gehne
TLV erfolgreich bei Leichtathletik-Landesmeisterschaften in Halle (Saale)
Am Samstag, den 22.01.2022, fanden die Hallen-Landesmeisterschaften der U18 und Männer und Frauen in der Brandbergehalle in Halle (Saale) statt. Auch diesmal zauberten die verantwortlichen Trainer
und Helfer*innen des ausrichtenden Vereins des SV Halle, des Landesverbandes sowie die eingesetzten Kampfrichter, trotz coronabedingter Einschnitte, eine gut organisierte Veranstaltung auf die
Tartanbahn. Und so ließen die Topleistungen der Sportler*innen nicht lange auf sich warten.
Lina Weiß aus Tangermünde konnte sich den Vize-Landesmeistertitel im Hochsprung bei den Frauen mit übersprungenen 1,50m
sichern. Nur fünf Zentimeter trennten sie von der Lokalmatadorin Sophie-Luise Merten vom SV Halle. Somit kann sie an die Leistungen aus vergangenen TLV-Zeiten anknüpfen.
Zudem zeigte Emil Wydmuch (SV Halle) einmal mehr, dass er ein gutes Grundlagentraining beim TLV genoss und nicht nur als Werfer, sondern auch Mehrkämpfer Talent
unter Beweis stellen kann. Im Stabhochsprung übersprang er 3,00m, was eine neue Bestleitung für ihn bedeutete.
Bei den Hallen-Landesmeisterschaften der Jugendlichen U16 sicherte er sich eine Woche zuvor in der Altersklasse M15 den Landesmeistertitel im Diskuswerfen mit
starken 48,95m. Außerdem belegte er im 60-m-Hürdenlauf den dritten Platz in der Zeit von 9,22s.
Herzlichen Glückwunsch !
Hallen-Landesmeisterschaften Leichtathletik
Nachdem im letzten Jahr coronabedingt die Hallen-Landesmeisterschaften der Leichtathleten nicht stattfinden konnten, trafen sich am 15.Januar viele Sportler der u16, u20 und Senioren aus dem Land
Sachsen-Anhalt in Halle/Saale. Für Evelyn Gehne vom Tangermünder LV war, wie für viele andere auch, endlich wieder ein Hallenwettkampf möglich.
Sie startete in der Altersklasse w55 in drei Disziplinen (60m, 200m, Kugelstoßen) und erkämpfte sich jeweils den Landesmeistertitel. Mit ihren Leistungen (9,81s;
33,03s; 9,41m) war sie sehr zufrieden.
Da sie gemeinsam mit Wolfgang Hauser auch Kinder und Jugendliche des TLV trainiert, hofft sie nun, dass auch in diesem Bereich wieder Hallenwettkämpfe möglich sein werden und diese ihre
Fähigkeiten zeigen können.
E. Gehne
Die Leichtathleten des TLV holten viele tolle Erfolge beim Altmarksportfest 2021 in Stendal
Beim Altmarksportfest 2021, welches zweigeteilt am 06.11. und am 20.11.21in der Stendaler Haferbreite stattfand erreichten die jungen Sportler des Tangermünder LV `94 einige gute Ergebnisse. Viele waren zum ersten Mal bei einem Wettkampf dabei.
Bei den Jungen starteten und belegten folgende Kinder und Jugendliche Podestplatzierungen:
2.Platz (M8) über 800m in 3:13,44 min Paul Kansy
3.Platz (M8) 3x 1 Runde in 1:27,62min Noah Eichhorn, Paul Kansy, Janik Scheller
1.Platz (U20) 50m Lauf in 6,36s Marco Timme
1.Platz (U20) 50mHürden in 8,03s Marco Timme
1.Platz (U20) Hochsprung mit 1,55m Marco Timme
1.Platz (U20) Weitsprung mit 6,06m Marco Timme
1.Platz (M12) Hochsprung mit 1,40m Marcel Günther
2.Platz (M13) 50m Lauf in 7,80s Diego Sellau
2.Platz (M13) Hochsprung mit 1,30m Diego Sellau
2.Platz (M13) Weitsprung mit 4,22m Diego Sellau
Des weiteren waren noch dabei und zeigten gute Leistungen:
Johann Schwenke , Emil Steller
Bei den Mädchen starteten und belegten folgende Kinder und Jugendliche Podestplatzierungen:
2 .Platz (W8) 3x1 Runde in 1:18,49min Hedy-Estelle von der Heide, Charlotte Schulz Mayra Günter
2 .Platz (W10) 3x1 Runde in 1:08,49min Hannah Jobczyk, Mathilda Teitge,
Annie Hildebrandt
2.Platz (W10) im Weitsprung mit 3,92m Annie Hildebrandt
2.Platz (W10) 50m Lauf in 7,92s Annie Hildebrandt
3.Platz (W10) 50m Hürden in 12,54s Mathilda Teitge
3.Platz (W12) im Hochsprung mit 1,25m Finja Tiedeitz
1.Platz (W13) 50m Lauf in 7,81s Lilly Bäricke
2.Platz (W13) im Weitsprung mit 3,93m Lilly Bäricke
1 .Platz (W13) 3x1 Runde in 1:05,27min Lilly Bäricke, Rike Wiedenhöver, Finja Tiedeitz
3.Platz (W14) im Weitsprung mit 4,17m Helene Bothe
Des weiteren waren noch dabei und zeigten gute Leistungen:
Laura Medea Richter (U18), Luisa Wydmuch , Anna Thiele, Cataleya Marissa Kasiura, Jasmin Schwenke
Zwei erfolgreiche Wettkampfwochenenden bilden somit den Abschluss des (Coronabedingt) schwierigen Wettkampjahres 2021 für die Tangermünder Jungs und Mädchen, sowie für die mitgereisten Trainer und Eltern.
Henning Goerges -Trainer und Pressewart TLV-
Landesmeisterschaften im Straßenlauf in Magdeburg
Am 02.10.2021 fanden in Magdeburg die diesjährigen Landesmeisterschaften im Straßenlauf statt. Für die jüngeren Teilnehmer wurde eine 5 km Strecke angeboten und die Erwachsenen hatten die 10 km zu absolvieren.
Vom Tangermünder LV sind vier Sportler, Malin und Doreen Gladis, Toni Gehne und Marco Piec, über die 10 km Strecke gestartet. Die Runde ging durch den Rothehornpark und musste 4mal gelaufen werden. Bei optimalem Wetter gingen die 152 Teilnehmer in diesem sehr stark besetzten Rennen an den Start.
Für Malin Gladis war es der allererste 10 km Wettkampf überhaupt. Deshalb war ihr Ziel für dieses Rennen, eine gute Einteilung und eine Zeit von unter 45min. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit einer Zeit von 43:53 min erreichte sie das Ziel als insgesamt 4. Frau und wurde belohnt mit dem Landesmeistertitel in ihrer AK.
Doreen Gladis nutzte diesen Lauf als Vorbereitung für einen bevorstehenden Halbmarathon.
Sie war mit ihrer Leistung mehr als zufrieden. Erst in der letzten Runde setzte Sie sich an die Spitze des Frauenfeldes. Als erste Frau lief sie in einer Zeit von 43:07 min ins Ziel und holte sich somit auch in ihrer AK den Landesmeistertitel.
Toni Gehne war die Strecke in Magdeburg mittlerweile sehr vertraut. Er studiert und lebt in der Landeshauptstadt und nutzt den Park für sein Training. Ihm gelang es wieder unter die Top 10 in einem sehr starken Feld zu kommen.
Am Ende konnte er sich mit einer Zeit von unter 35 Minuten (34:50) gut gegen seine Konkurrenten behaupten und sicherte sich den Vizelandesmeistertitel bei den Männern.
Marco Piec nutzte in den letzten Wochen noch einige Wettkämpfe für das Marathontraining. Das Ziel war eine Zeit von unter 37 Minuten. Mit einer Endzeit von 36:42 min konnte er sich in der AK 45 den Landesmeistertitel sichern.
Somit wurde das Training der letzten Wochen für die vier Tangermünder mit sehr guten Leistungen belohnt.
Marco Piec
Auch unsere TLV Athleten von klein bis gross waren in Stendal am Start und sehr erfolgreich (beim ersten Wettkampf für die meisten im 2. Corona Jahr). Dabei waren Evelyn Gehne (W55), Linus Hartmann, Friedrich Hildebrandt, Jay C Müller, Alexander Gyffey, Luisa Wydmuch, Mathilda Teitge, Annie Hildebrandt, Nina von der Heide, Finja Tiedeitz, Rike Wiedenhöver, Luca Wünsch, Toni Nacke, Emil und Bruno Steller, Ole Witte, Mathilda Beck und als Betreuer: Wolfgang Hauser,Juliane Milkowski, Carolin Dobberkau, Kathleen Steller und Henning Goerges
Emil Wydmuch aus Tangermünde ist Deutscher Meister
Emil Wydmuch (AK 14) ist ein talentierter Mehrkämpfer des SV Halle, welcher im Jahre 2020 vom Tangermünder LV an Sportgymnasium Halle wechselte.
Im leichtathletischen Wurf/Stoß-Bereich heben sich seine Qualitäten besonders hervor und somit qualifizierte er sich bei den im Juli ausgetragenen Landesmeisterschaften für die Deutschen Meisterschaften (DM) der U16 im Blockwettkampf.
Dieser Wettkampf ist ein Leistungsvergleich, der für die Entwicklung der jungen Athleten und Athletinnen von großer Bedeutung ist.
Am 07.08. 2021 wurde dieser in Markt Schwaben auf einer tollen Anlage bei schönem sonnigem Wetter ausgetragen.
Aufgrund einer Quarantäneanordnung wegen einer Coronainfektion hatte Emil im Vorfeld einen enormen Trainingsrückstand und somit war keine optimale Wettkampfvorbereitung möglich.
Dennoch behielt er den gesamten Wettkampf über einen kühlen Kopf und verfolgte sein gesetztes Ziel: "mit einer Medaille nach Hause fahren" konsequent bis zum Schluss.
Die erste Disziplin war der Hürdenlauf - hier erreichte er Platz 7 in 12,58s mit neuer persönlicher Bestleistung!
Überragend war danach der Diskuswurf - er erlangte Platz 1 mit 46,94 m und übernahm damit die Gesamtführung - leider nicht so deutlich wie Emil es sich gewünscht hat - aber mit 26 Punkten Vorsprung vor Oskar Nauck (SC DHfK Leipzig)
Über 100m schaffte er Platz 7 in 12,58s, was ebenfalls persönliche Bestleistung bedeutete und er war immer noch in der Gesamtführung Erster mit 6 Punkten Vorsprung.
Die vorletzte Disziplin war der Weitsprung - hier kam er auf Platz 5 mit 5,26m.
Dabei blieb er unter einen Möglichkeiten, und wurde von Oskar Nauck mit 24 Punkten Vorsprung und von Jonas Jäckel (TV 1848 Oberstein) mit 11 Punkten Vorsprung überholt.
Somit kam alles auf die letzte Disziplin des Mehrkampfes - das Kugelstoßen - an. Hier wurde er Zweiter mit 13,38m, und konnte damit wieder auf Platz 1 mit 4 Punkten Vorsprung vor Oskar Nauck springen.
Das bedeutete den Titelgewinn - Deutscher Meister 2021!
Aus Sachsen Anhalt war Emil somit einer von nur zwei Athleten, welche eine Einzelmedaillen in diesem Wettkampf erringen konnten
Mit seiner Mannschaft des SV Halle holte er sich vor der Mannschaft aus Mainz auch den DM Titel in der Mannschaftswertung.
Feiern konnte er und seine Mannschaft des SV Halle leider nicht vor Zuschauern, da diese aufgrund der strengen Corona Regeln ausgeschlossen waren, dennoch durfte glücklicherweise die Familie als Betreuer mit ins Stadion und sich somit mit ihm freuen.
Stolz und glücklich über diesen Erfolg sind ebenso seine ehemaligen Trainer und Freunde des Tangermünder LV.
Henning.Goerges -Pressewart und Trainer TLV-
Tangermünder LV '94 erfolgreich beim Läufer Landescup 2020
Sportliche Wettkämpfe und Laufveranstaltungen gab es im vergangenen Jahr ja leider sehr wenige.
Die Läufer des Tangermünder Leichtathletikvereins haben, soweit es in dem kurzen, durch Corona bedingten Wettkampfjahr möglich war, erfolgreich am NOVO NORDISK Landescup teilgenommen.
Dieser bestand diesmal aus nur 4 Wertungsläufen, wobei die Tangermünder sowohl im Einzel als auch in der Mannschaft an jeweils zwei Läufen teilgenommen haben. Zum einen war dies der Parklauf in Tangerhütte im März und der andere der Süpplingen Cross in Demker im September 2020.
Das Team des TLV bestand aus 3 Männern und einer Frau. Der älteste und erfahrenste Läufer war Dr. Wolfgang Ludwicki , der in der Altersklasse M70 den 5.Platz belegte. Marco Piec wurde in der M45 ebenfalls Fünfter, David Freytag erlief sich den 4. Wertungsplatz und aufs Treppchen schaffte es die jüngste im Bunde, Malin Gladis, in der AK weibliche Jugend U18 mit dem 3. Platz.
In der Mannschaftswertung schafften es die Läuferinnen und Läufer des TLV bedingt durch die Teilnahme an nur der Hälfte der vier Wertungsläufe mit 245 Landescup Punkten auf den 14. Gesamtrang aller teilnehmenden Leichtathletik- und Laufvereine in Sachsen Anhalt.
Gewonnen hat die Gaensefurther Sportbewegung, welche an allen vier Laufveranstaltungen teilgenommen hat vor HSV Medizin Magdeburg und der LG Roland Haldensleben. Leider konnte auch die traditionelle Ehrungsveranstaltung des LVSA in Barby/Elbe coronabedingt nicht stattfinden.
Alle hoffen nun auf das laufende Jahr 2021 und vor allem, dass wieder mehr Sportveranstaltungen mit vielen Teilnehmern und eventuell sogar Zuschauer möglich sein werden.
-Henning Goerges-
-Pressewart TLV-